Die regelmäßige und sorgfältige Entfernung harter und weicher Zahnbeläge ist eine in mehreren Studien belegte Behandlungsmaßnahme um die dauerhafte Zahngesundheit zu garantieren. Diese wird in der Zahnmedizin unter dem Begriff „Professionelle Zahnreinigung“, kurz PZR, zusammengefasst.
Dabei ist die PZR viel mehr als eine grobe Zahnsteinentfernung: regelmäßige PZR ist mittlerweile die wichtigste kausaltherapeutische Grundlage für die langfristige Erhaltung individueller Zahngesundheit. Ziel der PZR ist die Beseitigung bakterieller Zahnbeläge und infolge gereinigter Zähne ein gesundes Zahnfleisch und ein entzündungsfreier Mund.
Unsere Zähne sind Tag für Tag starken Belastungen ausgesetzt. Wer regelmäßig zweimal täglich die Zähne putzt, tut schon enorm viel für seine Mundgesundheit. Aber auf Flächen, die wir bei der täglichen Zahnreinigung nicht erreichen, entstehen mit der Zeit bakterielle Beläge – und hier hilft die PZR. Sie ergänzt und unterstützt die tägliche Zahnpflege, ersetzt diese aber nicht.
Gründliche zahnmedizinische Kontrolle des Mundraumes und Ermittlung des persönlichen Karies- und Parodontitis-Risikos
Entfernung von Plaque und Zahnstein mit Handinstrumenten
umfangreiche Belagsentfernung mittels Ultraschallgeräten und Air-Flow
Intensive Reinigung von schwerreichbaren Nischen und Zahnzwischenräumen
gründliche Politur sämtlicher Zahnoberflächen
spezielle versiegelnde Maßnahmen zur Reduktion der Überempfindlichkeit der Zähne und Fluoridierung
individuelle Beratung und Tipps zur besseren Mundpflege
Das tägliche Zähneputzen reicht allein nicht aus, um Zahnstein und weiche Auflagerungen langfristig fern zu halten. Laut neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die regelmäßige PZR die ideale Ergänzung zur häuslichen Zahnpflege. Eine lohnende Investition in Ihre Gesundheit, am besten zweimal jährlich. Je nach individuellem Erkrankungsrisiko können aber auch andere Intervalle sinnvoll sein.
Während private Krankenversicherungen diese Kosten komplett übernehmen, müssen gesetzlich Krankenversicherte diesen Aufwand selbst tragen.
Da jedoch die PZR mittlerweile eine anerkannte und bewährte Therapie zur Vorbeugung von Mundkrankheiten ist, gewähren viele gesetzliche Krankenversicherungen einen Zuschuss. Auch bieten die meisten Zahnzusatzversicherungen die Möglichkeiten der Kostenübernahme der PZR an.
Fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach!